Wenn euer Pferd barhuf unterwegs ist, kennt ihr vielleicht auch das Problem gerade im Winter bzw. Frühjahr, dass die spitzen Steinchen vom Streusplitt manchmal ganz fest speziell in der weißen Linie stecken können. Falls ihr diese entfernen wollt (dazu gibt es ja unterschiedliche Ansichten..), könnte euch dieser ‚Heber für Barhufe‚ gute Dienste leisten.
Archiv der Kategorie: Allgemein
Mineralstoffmischung
Unsere Pferde bereiten sich schon auf den Fellwechsel vor und gerade jetzt ist es wichtig, dass sie gut mit Mineralstoffen versorgt werden.
Muskelaufbau
Manchmal klagen Leute, dass der Muskelaufbau nicht und nicht gelingen mag und der Muskel sich vielleicht sogar eher zurückbildet. Was dabei oft nicht bedacht wird, ist, dass ein verspannter Muskel nicht arbeitsfähig ist. Da hilft leider auch das beste Training nicht. Für einen erfolgreichen Muskelaufbau ist es nötig, dass sich der Muskel anspannen und auch entspannen kann.
Buchempfehlung
Ich lese gerade das Buch ‚Das Pferd in positiver Spannung‘ Biomechanik und Reitlehre in Bewegung von Stefan Stammer.
Einerseits vermittelt es zahlreiche interessante Denkansätze und andererseits werden biomechanische Zusammenhänge einfach erklärt.
Gymnastizierung
Vielen von uns steht im Winter ja keine Halle zur Verfügung und wir freuen uns, wenn genug Schnee liegt, um unsere Pferde auch am Reitplatz gymnastizieren zu können. Gerade unter diesen Bedingungen (tiefer Boden oder vielleicht auch sehr uneben) halte ich die Belastungen immer eher kurz, gönne den Pferden mehr Pausen, wechsle häufig die Hand…
Ganz besonders effizient ist es, wenn man die Möglichkeit hat eine leicht abschüssige Fläche für das (Longen-)Training zu nutzen. Dabei ist ganz besonders darauf zu achten, dass der Takt bei der Bergauf- und Bergabphase gleichmäßig erhalten bleibt.
Fellwechsel
Pferde können bereits ab der Wintersonnenwende im Fellwechsel stehen. Zu diesem Zeitpunkt bemerkt man das meiner Erfahrung nach zwar noch eher selten, aber jetzt beginnt doch schon das eine oder andere Pferd ‚Haare zu lassen‘.
Wenn Sie Ihr Pferd fütterungstechnisch unterstützen möchten, dann sollten Sie jetzt damit beginnen.

Anweiden im Frühjahr
Den meisten Pferden steht nicht das ganze Jahr über eine große Graskoppel zur Verfügung und damit ist das behutsame Anweiden jedes Jahr wieder ein wichtiges Thema. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich in welchen Schritten ich die Weidezeiten nach und nach steigere.
Gutscheine
Weihnachten rückt immer näher und vielleicht sind Sie ja noch auf der Suche nach einem passenden Geschenk für einen Pferdebesitzer?
Wie wäre es mit einem Gutschein für ein Vitalcoaching beim Pferd? Der Betrag ist frei wählbar.
Bitte kontaktieren Sie mich bei Interesse unter office@evarichter.at.